Ausgangslage & Ziel
Ziel war es, dem deutschen Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit weltweit ein erkennbares Gesicht zu geben. Ein klares, souveränes Zeichen, das Vertrauen schafft und den Wert partnerschaftlicher Zusammenarbeit sichtbar macht.
Deutschlands Engagement in Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe und Demokratieförderung genießt international hohes Ansehen. Um diese Beiträge im Ausland einheitlich zu kennzeichnen, beauftragte die Bundesregierung ein visuelles Zeichen mit hoher Wiedererkennbarkeit. Das Logo sollte Klarheit, Verlässlichkeit und Partnerschaft kommunizieren – und dabei auf unterschiedlichsten Medien funktionieren.
Unsere Leistungen
- Entwicklung eines einheitlichen Wort-Bild-Zeichens im Auftrag der Bundesregierung
- Berücksichtigung der Anwendung in verschiedenen internationalen Kontexten
- Gestaltung von Symbolik, Typografie, Farbklima und internationalen Sprachfassungen
- Erstellung eines Designmanuals mit Einsatzbeispielen und Vorgaben für Partnerinstitutionen und Umsetzungspartner
- Erstellung von Dateipaketen zum Abruf durch Partnerorganisationen
Besonderheiten
- Hohe Anforderungen an Verständlichkeit, Skalierbarkeit und kulturelle Anschlussfähigkeit
- Anwendung durch verschiedene Träger: Ministerien, Durchführungsorganisationen der Bundesregierung sowie multilaterale Projekte
- Gestaltung unter Berücksichtigung der geltenden Corporate Design-Richtlinien der Bundesregierung
- Einbindung zahlreicher Akteure in Konzeptions- und Abstimmungsprozesse
Designlösung
- Das Signet basiert auf einer visuellen Verbindung mittels eines Verlaufs – ein Symbol für partnerschaftliches Miteinander und gemeinsame Verantwortung.
- Auf der linken Seite des Bildzeichnes steht unveränderlich die Flagge der Bundesrepublik Deutschland. Die rechte Seite zeigt jeweils die Flagge des Partnerstaats oder das Signet einer überstaatlichen Partnerorgansiation (z. B. UNESCO und oder ECOWAS).
- Die Typografie wirkt sachlich und modern. Sie orientiert sich am Corporate Design der Deutschen Bundesregierung. Die Sprache orientiert sich am Einsatzbedarf, zum Teil gibt es mehrere Sprachversionen einer Logovariante.
- Für alle Sprachversionen der Logos wurden Datenpakete erstellt, die unterschiedliche Größen- und Dateiformate für den jeweiligen Einsatz enthalten.
- Die Logopakete können von Durchführungsorganisationen und Partner bei der Bundesregierung angefordert werden.
Ergebnis & Wirkung
- Das »Einheitliche Logo der Zusammenarbeit« ist seitdem in über 120 Ländern weltweit im Einsatz – als sichtbares Zeichen deutscher Beiträge zur globalen Entwicklung und humanitären Hilfe.
- Es schafft eine einheitliche visuelle Klammer für Projekte, Maßnahmen und Partnerschaften – von der Demokratisierungshilfe bis zur Katastrophenvorsorge.
- Durch die konsistente Nutzung wächst die Wiedererkennbarkeit – und stärkt das Vertrauen in Deutschlands Engagement.








