Webauftritt für
»FILMZ – Festival des deutschen Kinos« –
Case Study

Webauftritt für ein wachsendes Kulturfestival.

FILMZ ist das größte Festival für deutschsprachigen Film in Rheinland-Pfalz – mit Publikumsvoting, Events und einem stark wachsenden Kulturprogramm. Wir begleiten das Festivalteam seit vielen Jahren beim Markenauftritt – und haben 2023 auch den Webauftritt neu aufgesetzt.

Im Mittelpunkt steht eine flexible Programmstruktur, die sowohl Jury- als auch Publikumskategorien abbildet, ergänzt durch Festivalnews, Archivfunktionen und Ticketintegration. Das Design verbindet cineastische Klarheit mit jungen, dynamischen Akzenten – für Festivalbesucher:innen ebenso wie für Branchenpartner:innen.

 

 

 

 

 

Webseite FILMZFilmz_WebseiteIMG_4412IMG_4930IMG_4444IMG_4449Kopfleiste Programmheft FILMZInnenseiten FILMZ-Programmheft

Ausgangslage & Ziel

  • ein junges Team aus Studierenden ist Ausrichter des jährlich sattfindenden »FILMZ – Festivals des deutschen Kinos« der Stadt Mainz
  • die basis betreut FILMZ bereits seit einigen Jahren und ist unter anderem verantwortlich für das ReDesign des Corporates Designs und die jährlich benötigten Printmedien
  • 2023 haben wir den Webauftritt neu aufgelegt, um auch hier deutlicher als zuvor das junge Publikum anzusprechen

Unsere Leistungen

  • Markenberatung & Webstrategie: Langjährige Zusammenarbeit mit dem Festivalteam. Digitale Weiterentwicklung auf Basis der gestiegenen Anforderungen an Sichtbarkeit, Usability und Redaktionsarbeit.
  • Struktur & UX-Konzept: Neuentwicklung der Seitenstruktur: Übersicht über Jury- und Publikumswettbewerb, Festivalarchiv, News, Events und Partnereinbindung. Nutzerführung für Besucher:innen, Filmschaffende und Sponsoren.
  • Webdesign & visuelle Sprache: Entwicklung eines zeitgemäßen, modularen Webdesigns, das das cineastische Erscheinungsbild des Festivals visuell erweitert. Klar, flexibel, visuell differenzierend.
  • Begleitung technischer Umsetzung: Beratung bei CMS-Auswahl, Abstimmung mit externem Entwicklerteam, Definition von Content-Logiken und Layoutvorgaben.

Besonderheiten

  • Selbst pflegbare Struktur: Die Website wurde so angelegt, dass sie von einem kleinen Team der Studierenden selbstständig aktualisiert und erweitert werden kann – ohne gestalterische oder technische Qualitätseinbußen.
  • rchiv- und Communityfunktion: Neben aktuellen Programmpunkten wurde ein System entwickelt, das das wachsende Archiv früherer Ausgaben nutzerfreundlich integriert – mit Suchfunktionen, Juryverlinkungen und Filteroptionen.
  • Wachsender Anspruch – stabiles System: Das Design ist so robust, dass es jährlich an neue Keyvisuals und thematische Ausrichtungen angepasst werden kann, ohne die Seitenstruktur zu verändern.

Designlösung

Die neue Website transportiert das FILMZ-Erscheinungsbild online – klar, reduziert, aber dennoch verspielt. Die modulare Gestaltung erlaubt es dem Festivalteam, Inhalte jährlich selbstständig zu aktualisieren, Programmblöcke zu wechseln und Archivbereiche auszubauen.
Durch klare Navigationslogik und visuelles Storytelling können Besucher:innen leicht zwischen Programm, News, Jury und Archiv wechseln. Das Design schafft dabei den Spagat zwischen künstlerischem Anspruch und einfacher Informationsvermittlung.

Ergebnis & Wirkung

Die Website ist heute ein zentrales Kommunikationstool des Festivals – von der Filmeinreichung über Tickets und Events bis zur Pressearbeit. Die digitale Präsenz unterstützt die strategische Entwicklung von FILMZ als wichtigem Kulturakteur in Rheinland-Pfalz.

»Ihr wart Retter in der Not, als das umfassende Redesign des Gesamtauftritts von FILMZ anstand. Ihr habt eine bis heute moderne Website umgesetzt und ein Ticketsystem entwickelt, das im Vergleich zu dem manch anderer Festivals richtig stark ist. Die Ergebnisse können sich insgesamt absolut sehen lassen und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass FILMZ heute als Marke besser wahrgenommen wird. Vielen, vielen Dank dafür!« Roman Polanski, FILMZ