Mainzer Museumsnacht – Case Study

Markenentwicklung, Erscheinungsbild und visuelles Storytelling für ein kulturelles Großereignis

Die Mainzer Museumsnacht ist eines der größten Kulturevents in Rheinland-Pfalz. Über 40 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen öffnen jährlich ihre Türen für zehntausende Besucher:innen. Seit der Neuausrichtung des Erscheinungsbilds prägt ein zentrales Gestaltungselement die Kommunikation: die Eule – als Leitfigur für die Nacht und Sinnbild für Entdeckung, Kultur und Vielfalt.

Plakat_Museumsnacht_2025Bingo_Museumsnacht_2025Druckmedien Mainzer Museumsnacht, designed by die basis, WiesbadenDas Bild zeigt ein Poster der Mainzer Museumsnacht , das an einer Plakatwand hängt.Mainzer Museumsnacht 2023_die basis WiesbadenInnenansicht Kinderprogramm Mainzer Museumsnacht 2023Aufsteller Museumseulen Muna und Archimedes by Jörg Asselborn, die basis, WiesbadenSkizzen Charakterstudie Museumseule_Illustration Jörg Asselborn_die basis WiesbadenBingo-Karte MuseumsnachtPlakat_Museumsnacht_2025_TitelIMG_2155Kultur_Thumb_1240×934

Ausgangslage & Ziel

Die Stadt Mainz wollte der Museumsnacht ein eigenständiges, emotional aufgeladenes Erscheinungsbild geben, das Wiedererkennung schafft und über die Jahre hinweg flexibel einsetzbar ist – unabhängig von wechselnden Programmschwerpunkten oder Trägern. Das Ziel: Ein visuelles System, das sowohl die Vielfalt der Mainzer Kulturlandschaft als auch die Atmosphäre einer besonderen Nacht im Jahr erfahrbar macht.

Unsere Leistungen

  • Markenentwicklung & Leitmotiv
  • Entwicklung der zentralen Erzählfigur »Eule« als flexibles Symbol für die Mainzer Museumsnacht
  • Erscheinungsbild & Designsystem
  • Gestaltung eines modularen Corporate Designs mit starkem Wiedererkennungswert
  • Entwicklung einer gesonderten Kindereihe passend zum Design der Mainzer Museumsnacht
  • Anwendung & Rollout, Umsetzung u. a. in Form von Plakaten, Programmheften, Webbanner, Merchandising, Leitsystemen vor Ort

 

Besonderheiten

  • Wiedererkennungswert über Jahre hinweg: Seit Einführung des Designs ist die Eule das stabile visuelle Element – ein starkes Markenzeichen für Mainz.
  • Flexible Gestaltung für jährlich wechselnde Programme: Das Designsystem ermöglicht es, jedes Jahr neue Themen aufzugreifen und dabei gleichzeitig die Identität der Mainzer Museumsnacht zu erhalten.
  • Plattformübergreifende Anwendung: Vom Großflächenplakat bis zur digitalen Story auf Social Media funktioniert das Erscheinungsbild überzeugend.
  • Individuelle Ansprache junger Gäste durch ein Kindermagazin, Aufsteller und ein Kinderbingo

Designlösung

Die Eule wurde als zentrales, identitätsstiftendes Element entwickelt – augenzwinkernd, nachtaktiv, charmant. Jahr für Jahr taucht sie in neuer Farbgebung und Haltung auf, bleibt aber visuell konsistent und prägt das kollektive Gedächtnis der Besucher:innen. Typografie, Farbwelt und grafische Elemente wurden zu einem durchgängigen System verbunden, das gleichzeitig auffällig, hochwertig und anpassbar ist.

Und auch die jungen Gäste haben ihre Eule – sogar zwei! Diese beiden führen Kinder und Jugendlich durch die Nacht und bereiten mit ihrem eigenen Magazin, Aufstellern und einem Bingo einen ganz auf das junge zugeschnittenen Abend.

Ergebnis & Wirkung

Die Museumsnacht Mainz ist visuell unverwechselbar geworden – das Erscheinungsbild stärkt die Markenwahrnehmung der Veranstaltung, unterstützt die Wiedererkennbarkeit in der Stadt und gibt Mainz ein sympathisches Kulturgesicht. Die Eule hat sich als ikonisches Symbol etabliert – für die Veranstaltung selbst und für nächtliche Neugier in der Stadt.