CRM Tools im Gastgewerbe – wie gut sind sie?
Die Hotellerie wird in den nächsten Jahren noch vermehrter digitale Workflows brauchen. Entscheidend wird nicht nur sein, wie CRM-Systeme Daten sammeln, sondern, dass sie auch echte Mehrwerte für Gäste & Teams schaffen. Wir haben die Community gefragt: Welches CRM-System funktioniert wirklich für Hotels?
Die Diskussion auf LinkedIn war lebendig – mit vielen wertvollen Insights aus der Praxis. Die Ergebnisse haben wir zusammengefasst und stellen gerne die Excel-Tabelle zum Ergänzen zur Verfügung.
Die zentrale Erkenntnis war:
- Kein Standard-Tool: Jedes Haus hat eigene Anforderungen (Marketing vs. Operations).
- Schnittstellen sind kritisch: Ohne 2-way, real-time Schnittstellen keine zukunftsfähige Lösung.
- User Experience täuscht: Gute UI ≠ leistungsfähiges Backend.
Die genannte CRM-Systeme & Erfahrungen, die auch in der Excel-Datei zu finden sind, sind:
- Smart Host – stark für Gästekommunikation.
- ReGuest – Fokus auf Sales & Conversions.
- dailypoint™ – umfassendes CRM/CDP, von vielen als Marktführer genannt.
- Revinate – für E-Mail-Marketing & Gästekommunikation stark.
- Lean Hotel System – schlank & effizient für klare Prozesse.
- Guestline / Clock – als spannende Alternativen erwähnt.
- HubSpot – für Hotels kaum einsetzbar ohne großes internes Team.
- Brevo (Sendinblue) – eher für kleine Budgets, eingeschränkt.
Unser wichtigstes Fazit ist, dass einfach nicht das Tool, sondern die Definition der eigenen Ziele entscheidet ist für den Erfolg:
- Geht es um Marketingautomation?
- Um zentrale Datenhaltung & CDP?
- Oder um eine schlanke Gästekommunikation?
- Ohne klare Anforderung bleibt jedes System nur Stückwerk – mit klarer Strategie aber ein echter Gamechanger.
Mehr über das, was wir anbieten, gibt es auf unserer Themenseite Hotelmarketing


